Preise können vom aktuellen Preis beim Anbieter abweichen, bitte orientieren Sie sich am Preis des Anbieters. Die Preise werden regelmäßig akutualisiert.
Ein Mausarm kann im Vorfeld schon verhindert werden. Es ist wichtig, dass Menschen mit einem Bürojob immer wieder Pausen einlegen, wenn sie mehrere Stunden am PC arbeiten. Pausen sollten bewusst wahrgenommen werden und für Tätigkeiten mit einer anderen Handhaltung genutzt werden. Alternativ sollte die Hand bewusst bewegt werden. Der Schreibtisch, der Stuhl und der Computer sollten so eingestellt werden, dass eine ergonomische Sitzhaltung entsteht.
Die Sitzhaltung sollte stets aufrecht sein. Eine ergonomische Maus, beispielsweise die vertikale Maus, kann einen Beitrag leisten. Eine vertikale Maus ist senkrecht gestaltet und sorgt dafür, dass die Hand nicht abgelegt wird. Die Maus wird von der Hand umgriffen und es entsteht eine ergonomische Handhaltung. Die Anspannung in der Hand ist wesentlich geringer und das wirkt sich auch auf die Arme und Schultern aus.
Tastaturen können ebenfalls ergonomisch beschaffen sein. Die Tastatur darf nicht zu nah am Rand des Schreibtisches liegen, damit eine Fläche zur Handablage entsteht. Die Hände sollten beim Tippen flach aufliegen und nicht angewinkelt werden. Es gibt auch Handaufladen mit einem Stützpolster, welche vor Maus und Tastatur platziert werden können und die Handgelenke ebenfalls entlasten.
Falls regelmäßig ein Notebook zum Einsatz kommt, sollten eine externe Maus und eine externe Tastatur genutzt werden. Ein Monitor kann zusätzlich für mehr Ergonomie sorgen. Telefone und Unterlagen sollten stets so liegen, dass ein Zugriff auf Tastatur und Maus ungehindert möglich ist.