Für die Messung des Stromverbrauchs der Echo Geräte wird ein Brennenstuhl Strommessgerät eingesetzt. Hierbei wird nicht nur der Stromverbrauch im Betrieb gemessen, sondern auch im Standby-Modus. Denn auch im Standby-Modus verbrauchen die Echo Geräte Strom, auch wenn sie nicht aktiv genutzt werden.
Zusätzlich wird der Stromverbrauch der Echo Geräte bei der Wiedergabe von Musik gemessen, und zwar bei einer geringen Lautstärke (Stufe 1) sowie bei einer höheren Lautstärke (Stufe 5). Hierbei wird der Stromverbrauch über einen bestimmten Zeitraum hinweg ermittelt, um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erzielen.
Die Ergebnisse der Messung zeigen, dass der Stromverbrauch der Echo Geräte im Standby-Modus vergleichsweise gering ist, jedoch trotzdem vorhanden ist. Bei der Wiedergabe von Musik steigt der Stromverbrauch, insbesondere bei höherer Lautstärke. Hierbei zeigt sich auch, dass der Stromverbrauch der Echo Geräte im Vergleich zu anderen elektronischen Geräten und Haushaltsgeräten eher gering ist.
Wer den Stromverbrauch seiner Echo Geräte weiter reduzieren möchte, kann einige Tipps beachten. So empfiehlt es sich beispielsweise, die Echo Geräte im Standby-Modus komplett auszuschalten, wenn sie nicht genutzt werden. Auch das Deaktivieren von unnötigen Funktionen kann den Stromverbrauch reduzieren.
Im zweiten Schritt habe ich den Stromverbrauch des neuesten Echo Modells, dem Echo der 4. Generation, gemessen. Es zeigt sich, dass der Stromverbrauch im Standby-Modus bei etwa 1,5 Watt liegt, also nur ca. halb so hoch wie beim Modell der 1. Generation. Bei Wiedergabe von Musik bei niedriger Lautstärke (Stufe 1) stieg der Stromverbrauch auf etwa 4 Watt an, also etwas höher als beim Echo (1. Gen.), was verständlich ist, da die Lautstärke und der Klang (Bass) doch deutlich höher bzw. besser ist. Bei noch höherer Lautstärke (Stufe 5) variierte der Stromverbrauch zwischen etwa 5 Watt und 7 Watt, je nach Musik (Höhen / Tiefenverteilung).
Trotz des höheren Stromverbrauchs im Vergleich zum ersten Echo Lautsprecher, fällt der Stromverbrauch des Echo 4 Modells im Betrieb immer noch vergleichsweise gering aus. Es ist jedoch zu beachten, dass der Stromverbrauch je nach Nutzung variiert und somit auch höher ausfallen kann.
Die nächste Strommessung habe ich beim Echo Studio durchgeführt, dem derzeit leistungsstärksten und lautesten Echo. Die Messergebnissezeigen, dass der Stromverbrauch im Standby-Modus bei etwa 4 Watt liegt. Bei der Wiedergabe von Musik bei niedriger Lautstärke (Stufe 1) stieg der Stromverbrauch auf etwa 6,1 Watt an, was im Vergleich zu den anderen Echo Modellen etwas höher ausfällt. Bei höherer Lautstärke (Stufe 5) veränderte sich der Stromverbrauch nur geringfügig und betrug etwa 6,2 Watt.
Im Vergleich zum Echo 4 Modell liegt der Stromverbrauch des Echo Studio im Standby-Modus etwas höher. Allerdings ist die Abhängigkeit des Stromverbrauches von der Lautstärke geringer als z. B. beim Echo der 4. Generation.
Das nächste Echo Gerät, das ich getestet habe, ist der Echo Dot der 3. Generation mit Uhr. Die Messung ergab, dass der Stromverbrauch im Standby-Modus bei etwa 1,6 Watt liegt. Bei der Wiedergabe von Musik bei niedriger Lautstärke (Stufe 1) stieg der Stromverbrauch auf etwa 2,2 Watt an und bei höherer Lautstärke (Stufe 5) auf etwa 2,6 Watt.
Im Vergleich zu den anderen Echo Modellen fällt der Stromverbrauch des Echo Dot 3. Generation mit Uhr im Betrieb insgesamt niedriger aus. Dies liegt vor allem daran, dass das Gerät über einen kleineren Lautsprecher verfügt und somit weniger Leistung erbringt. Dadurch ist der Stromverbrauch des Echo Dot 3. Generation insgesamt geringer als bei den größeren Echo Modellen.
Die vorerst letzte Strommessung habe ich beim Echo Dot der 4. Generation ohne Uhr durchgeführt. Die Messungen zeigten, dass der Stromverbrauch im Standby-Modus bei etwa 1,3 Watt liegt. Bei der Wiedergabe von Musik bei niedriger Lautstärke (Stufe 1) stieg der Stromverbrauch auf etwa 1,9 Watt an und bei höherer Lautstärke (Stufe 5) auf etwa 2,9 Watt.
Im Vergleich zu den anderen Echo Modellen fällt der Stromverbrauch des Echo Dot 4. Generation ohne Uhr im Betrieb insgesamt niedriger aus. Auch hier ist der geringere Stromverbrauch auf den kleineren Lautsprecher zurückzuführen, der weniger Leistung erbringt als die Lautsprecher der größeren Echo Modelle. Somit ist der Echo Dot 4. Generation derzeit das energieeffizienteste Echo Gerät aus meinen Tests.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Echo Geräte von Amazon insgesamt vergleichsweise wenig Strom verbrauchen. Der Stromverbrauch im Standby-Modus fällt bei allen Echo Modellen im Test gering aus, und auch im Betrieb verbrauchen die Geräte insgesamt wenig Strom, obwohl der Verbrauch bei höherer Lautstärke ansteigt.
Der Echo Dot der 4. Generation ohne Uhr erwies sich dabei als das energieeffizienteste Echo Gerät im Test. Im Vergleich dazu verbraucht der Echo Studio aufgrund seiner höheren Leistung und Lautstärke am meisten Strom im Betrieb, während der Echo Dot 3. Generation mit Uhr insgesamt einen etwas geringeren Stromverbrauch aufweist.
Es empfiehlt sich dennoch, den Stromverbrauch im Auge zu behalten und durch gezieltes Abschalten oder Deaktivieren von Funktionen unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden. So kann nicht nur Energie gespart, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden.
Kriterium | Bewertung |
---|---|
Echo der ersten Generation | 4,2 |
Echo der 4. Generation | 4,7 |
Echo Dot (3. Gen.) mit Uhr | 4,8 |
Echo Dot (4. Gen.) ohne Uhr | 4,9 |
Echo Studio | 4,6 |
Bewertung | 4.9 Punkte (max. 5) |