Nachdem ich euch heute nach langer Benutzungsdauer die vertikale Maus von Anker vorgestellt habe, kommt hiermit gleich der nächste
Test einer vertikalen Maus. Dieses Mal kommt sie von
Trust und eigentlich bedarf es bei diesem Produkt gar keines eigenen Tests. Die Maus ist, bis auf den Markenaufdruck, identisch mit der
Anker Maus (hier im Test).
Wenn du dich für diese Maus entscheidest, wird also wahrscheinlich vorwiegend der Preis das Kriterium für die eine oder die andere sein. Oder aber du hast eine Vorliebe für eine der beiden Marken. Für mich war sowohl die Marke als auch der Preis irrelevant, da ich einfach ein weiteres Produkt testen wollte, das ich auch im Arbeitsalltag verwenden kann. Und was lag da näher, als eine ähnliche Maus wie die die ich in Verwendung habe auszuwählen.
Die Maus sieht zwar auf den Produktbildern der von Anker sehr ähnlich, dass sie allerdings komplett ident sind, war mir nicht klar bzw. wollte ich dem auf den Grund gehen. Wie das Ergebnis aussieht, hier kurz in folgendem Test.
Auf dem Foto kannst du die beiden vertikalen Mäuse im direkten Vergleich sehen. Sie unterscheiden sich wirklich nur durch den Markenaufdruck. LAss dich bitte nicht vom Optischen täuschen. Die ANker Maus ist seit Jahren in fast täglicher Verwendung, die Trust Maus erst sporadisch seit ein paar Monaten.
Sie sind aber im Prinzip wirklich identisch, sowohl in Form als auch in der angenehmen Oberfläche. Wie man aber auf dem Foto sieht, dürfte diese "samtige" Beschichtung aber auch ein kleiner Schwachpunkt dieser Maus sein. Bei der Anker sieht man (und spürt es auch) deutlich, dass sich diese Schicht mit der Zeit bei hohen Beanspruchung zu lösen beginnt.
Aber nach 3 Jahren ist das für mich bei täglicher Nutzung und bei diesem Preis kein Kriterium für einen Punkteabzug. Wie sich das Modell von Trust auf Dauer schlägt, werde ich dir dann in ein bis zwei Jahren berichten.