positiv |
---|
|
negativ |
---|
|
Weitere Features |
---|
|
Die Einrichtung der TP-Link Tapo Nano P115 Smart WLAN-Steckdose ist unkompliziert und erfolgt über die Tapo-App, die kostenlos im Google Play Store oder im Apple App Store verfügbar ist. Die App führt dich Schritt für Schritt durch den Installationsprozess.
Nach diesen Schritten ist die Einrichtung abgeschlossen und die smarte Steckdose einsatzbereit.
Die gesamte Installation ist sehr einfach und wird in der App intuitiv Schritt für Schritt erklärt. Auch technisch weniger versierte Nutzer sollten keine Schwierigkeiten haben, die TP-Link Tapo Nano P115 schnell in Betrieb zu nehmen.
Der Energieverbrauch einer smarten Steckdose ist ein wichtiger Faktor, insbesondere wenn sie dauerhaft im Einsatz ist. In meinem Test habe ich folgende Werte für die TP-Link Tapo Nano P115 gemessen:
Diese Werte zeigen, dass der Eigenverbrauch der Tapo P115 sehr gering ist. Selbst wenn die Steckdose rund um die Uhr im Standby-Modus läuft, summiert sich der Verbrauch auf etwa 5,26 kWh pro Jahr, was weniger als 2 Euro an Stromkosten entspricht (bei einem angenommenen Strompreis von 40 Cent/kWh).
Trotz des minimalen Verbrauchs bietet die Steckdose eine detaillierte Energieüberwachung, mit der sich angeschlossene Geräte optimal kontrollieren lassen. Weitere Infos dazu findest du in den FAQs weiter unten.
Die Tapo P115 punktet mit ihren kompakten Abmessungen, wodurch sie selbst in Mehrfachsteckdosen keinen angrenzenden Steckplatz blockiert. Trotz ihrer kleinen Größe kann sie eine maximale Last von 3680 Watt bewältigen, sodass auch leistungsstärkere Geräte angeschlossen werden können. In meinem Fall nutze ich sie testweise für meinen Echo Studio Lautsprecher, um dessen Stromverbrauch zu messen – eine Anwendung, die weit unterhalb der maximalen Belastung bleibt.
Die Tapo P115 kann auf drei Arten bedient werden:
✔ Über die Tapo-App
✔ Per Sprachbefehl (z. B. Alexa oder Google Assistant)
✔ Manuell über den physischen Schalter an der Steckdose
Im Test funktionierten alle drei Steuerungsmöglichkeiten sofort und zuverlässig. Die Reaktionszeit ist sehr schnell, sodass sich angeschlossene Geräte ohne spürbare Verzögerung ein- und ausschalten lassen.
Die Tapo-App bietet eine Vielzahl an Steuerungsmöglichkeiten:
Zusätzlich bietet die App diverse Einstellungsmöglichkeiten:
✔ Gerätesymbol, Name & Standort ändern
✔ LED-Verhalten konfigurieren (automatisch / ein / Nachtmodus)
✔ Verhalten nach Stromausfall festlegen (letzter Zustand / ein / aus)
✔ Geräte- & Firmware-Infos abrufen
Die Steuerung der Tapo P115 ist intuitiv und einfach. Die Messwerte werden klar und detailliert dargestellt, sodass du jederzeit einen Überblick über den Stromverbrauch hast. Die vielseitigen Automatisierungsfunktionen sorgen für mehr Komfort im Alltag.
Die TP-Link Tapo P115 lässt sich problemlos mit Amazon Alexa und Google Assistant verbinden. Sobald du den Tapo-Skill in der Alexa-App aktivierst und dein Konto verknüpfst, werden die Tapo-Steckdosen automatisch erkannt und integriert.
Grundsätzlich klappt die Steuerung per Sprachbefehl meist ohne Probleme. Geräte lassen sich über Alexa oder Google Assistant einfach ein- und ausschalten, ohne dass die App geöffnet werden muss.
Allerdings habe ich in meinem Test immer wieder Verzögerungen bei der Steuerung über Alexa festgestellt. In seltenen Fällen wurde der Sprachbefehl gar nicht ausgeführt, bis ich die Steckdose einmal über die Tapo-App manuell angesteuert habe. Danach funktionierte die Sprachsteuerung wieder zuverlässig.
✅ Einfache Integration in Alexa & Google Assistant
✅ Meist zuverlässige Steuerung per Sprachbefehl
❌ Gelegentliche Verzögerungen oder Verbindungsprobleme mit Alexa
❌ Manuelle Steuerung über die App manchmal erforderlich, um die Sprachsteuerung wieder zu aktivieren
Trotz dieses kleinen Kritikpunkts bleibt die Sprachsteuerung ein praktisches Feature, das die Bedienung der Steckdose im Alltag deutlich erleichtert.
Bei der TP-Link Tapo Nano P115 gibt es kaum etwas zu kritisieren. Die Einrichtung ist schnell und einfach, wobei jedoch eine Registrierung erforderlich ist. Die Bedienung ist intuitiv, und die Schaltung funktioniert zuverlässig und reaktionsschnell. Besonders überzeugt hat mich die kompakte Bauweise, die sicherstellt, dass benachbarte Steckdosen nicht blockiert werden.
Ein großes Plus sind die umfangreichen Funktionen:
✔ Anwesenheitssimulation, um Sicherheit im Zuhause zu erhöhen
✔ Stromverbrauchsmessung, um Energie besser zu überwachen
✔ Flexible Zeitsteuerung und Timer-Funktion
Dank dieser Features bietet die Tapo P115 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich sowohl für Smart-Home-Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer.
➡ Meine klare Kaufempfehlung!
Kriterium | Bewertung |
---|---|
Preis / Leistung | 4,9 |
Funktionen / Anwendung | 4,9 |
Design / Haptik | 4,9 |
Bewertung | 4.9 Punkte (max. 5) |