Preise können vom aktuellen Preis beim Anbieter abweichen, bitte orientieren Sie sich am Preis des Anbieters. Die Preise werden regelmäßig akutualisiert.
Für die Refoss WLAN-Steckdose benötigst du die Meross App aus dem entsprechenden App-Store. Leider funktioniert sie nicht mit anderen Apps, die ich für meine restlichen smarten Steckdosen verwende, wie zum Beispiel der GOSUND App, zumindest habe ich sie damit nicht zum Laufen gebracht. Weder über die automatische Erkennung noch mit einer manuellen Einrichtung.
Auch in der Meross App hatte ich einige Probleme mit der Einrichtung. Die WLAN-Steckerleiste von Refoss wurde nicht über die automatische Erkennung gefunden und auch in der manuellen Einrichtung konnte ich sie nicht gleich finden.Sie befindet sich nämlich nicht unter dem Punkt "smart Stecker", wie ich vermutet hätte, sondern unter "smart Überspannungsschutz", der erst über den "Mehr" Button ersichtlich wird. Gefunden habe ich diesen Menüpunkt aber eigentlich erst über die Suchfunktion in der Einrichtungsmaske. Ist das korrekte Modell gefunden, klappt es aber gut und schnell.
Danach empfiehlt es sich noch, der Steckerleiste und auch den einzelnen Steckdosen individuelle Namen zu geben um sie auch per Sprachsteuerung besser ansprechen zu können.