Preise können vom aktuellen Preis beim Anbieter abweichen, bitte orientieren Sie sich am Preis des Anbieters. Die Preise werden regelmäßig akutualisiert.
Die smarte WLAN-Steckdose von Philips war die erste, die ich nicht mit meiner Alexa App koppeln konnte. Weder wurde sie automatisch verbunden noch konnte ich sie manuell in der App hinzufügen. Das obwohl ich unzählige HUE-Lampen mit meiner Alexa App verbunden habe und auch eine Hue-Bridge in Verwendung habe. Hiermit müsste ich mich wohl noch etwas genauer beschäftigen, da die Kopplung ja laut Philips einfach möglich sein sollte.
Auch eine Verbindung mit einer alternativen App wie der Gosund-App ist nicht möglich. Für mich ein weiterer Minuspunkt, da ich es mittlerweil gewohnt bin, alles smarten Steckdosen und Schalter in eben dieser App zu steuern. Die Hue App verwende ich derzeit wirklich nur für Lampen. Für die Steuerung der Steckdose ist mir die Hue App zu langsam und meistens verwende ich soweiso die Sprachsteuerung, welche ich mit diesem Gerät noch nicht zum Laufen bekommen habe.
Die Schlatung über die Hue-App funktioniert allerdings halbwegs schnell und zuverlässig. Schaltet man die Steckdose über den Schalter am Gerät, dauert es jedoch manchmal etwas, bis der Status in der App aktualisiert wird.
Ich muss zugeben, hier hat mich die Hue Steckdose etwas enttäuscht.
Die Bauform der smarten Steckdose von Philips ist zwar sehr kompakt. Es besteht jedoch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie nebenliegende Steckdosen in Mehrfachsteckern blockiert. Zwei Hue Steckdosen nebeneinander scheinen zumindest unmöglich. Auch hier gibt es bessere Alternativen, wie z. B. die
Gosund Steckdose (Ohmaxx), hier im Praxistest oder die
Tapo Nano 115 von TP-Link, hier im Test.