Heute in meinem Testbericht - die 11. (in Worten elfte) WLAN Steckdose mit Verbrauchsmessung in der Testserie "Smart schalten und walten". Diesmal wieder ein "neuer" Hersteller, nämlich EIGHTREE. Die kleine smarte Steckdose gibt es einzeln und im Doppelpack zu kaufen - einzeln kostet sie um die 16 Euro, im Doppelpack kommt eine Steckdose auf ca. 12 Euro.
Wie schon die meisten bisher getesteten WLAN Steckdosen, lsst sich auch die Eightree Steckdose mit verschiedenen Apps verwenden. Auch hier wird die Smart Life App empfohlen - ich verwende der Bequemlichkeit halber aber die Gosund-App. Die Apps unterscheiden sich kaum und haben idente Funktionen.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision. Preise können vom aktuellen Preis beim Anbieter abweichen, bitte orientieren Sie sich am Preis des Anbieters. Die Preise werden regelmäßig akutualisiert.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Die Einrichtung
Die Einrichtung hat eigentlich halbwegs problemlos funktioniert. Ich habe allerdings beide Steckdosen zugleich eingesteckt und beide zugleich in der App hinzugefügt. Dieses Vorgehen würde ich vermeiden. Es kam zu einigen Problemen. Zuerst wurde eine der Steckdosen problemlos eingerichtet, die zweite hatte eine Zeitüberschreitung bei der Einrichtung. NAch dem Abbruch waren allerdings beide in der App hinzugefügt und beide konnten auch geschaltn werden. Nur leider funktionierte nur bei einer Steckdose die Sprachsteuerung über Alexa.
Um diese Problem zu beheben, bedurfte es einiger Geduld und Zufall. Ich habe dann beide in der App wieder entfernt und neuerlich einzeln hinzugefügt. Dann funktionierte die Sprachsteuerung bei der zweiten Steckdose, allerdings bei der ersten nicht mehr. Ich habe diesen Vorgang dann mehrmals in unterschiedlicher Reihenfolge wiederholt und schlussendlich funktionierten dann beide mit Sprachsteuerung.
Ich denke, wenn man von Beginn an eine nach der anderen installiert, dürfte es zu diesen Problemen nciht kommen. Ich drücke hier ein Auge zu und gebe der Steckdose dafür keinen Punkteabzug.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision. Preise können vom aktuellen Preis beim Anbieter abweichen, bitte orientieren Sie sich am Preis des Anbieters. Die Preise werden regelmäßig akutualisiert.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Die Eightree WLAN Steckdose in der Anwendung
Die Eightree WLAN Steckdose funktioniert (nach anfänglichen Mätzchen) einwandfrei. Die Schaltung funktioniert per Schalter am Gerät, per App und dann auch per Sprachsteuerung schnell und zuverlässig.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision. Preise können vom aktuellen Preis beim Anbieter abweichen, bitte orientieren Sie sich am Preis des Anbieters. Die Preise werden regelmäßig akutualisiert.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Stromverbrauch der Eightree Steckdose
Natürlich verbraucht auch die Eightree WLAN Steckdose selbst ein wenig Strom. Aber auch der Stromverbrauch liegt im Rahmen der bisher getesteten Konkurrentprodukte. Der Eigenverbrauch im AUS-Zustand beträgt 0,4 Watt und im EIN-Zustand 1 Watt. Sie ist damit nicht die sparsamste, aber die Unterschiede sind hier nicht allzu groß.
Stromverbrauch - AUS - 0,4 W
Stromverbrauch - EIN - 1,0 W
Das Testurteil - Die Bewertung
Gute und vor allem kompakte WLAN-Steckdose mit Verbrauchsmessung
Die Eightree WLAN Steckdose gehört zu den kleinsten bisher getesteten WLAN Steckdosen (siehe dazu auch die Gosund, die TP-Link oder die NOUS WLAN Steckdoseim Praxistest) - sie blockiert so keine angrenzenden Steckdosen. Die Einrichtung dürfte mit etwas Geduld ohne Probleme vonstatten gehen (nicht zugleich einrichten) und im Betrieb ist die Eightree mit 0,4 W bis 1,0 W kein extremer Stromverbraucher. Wer mehr als eine dieser Steckdosen benötigt, sollte diese gleich im Doppelpack kaufen, hier liegt ein nicht unerhebliches Einsparungspotenzial.
Dieser Artikel wurde erstellt von:
Hannes Bergmeistervom Lifetester.net Team
Hallo! Mein Name ist Hannes, aber viele kennen mich als Smart Hannes. Ich bin ein begeisterter Produkttester für lifetester.net, wo ich eine Vielzahl von Geräten und Gadgets untersuche und bewerte, die mit Smartphones verbunden werden können. Meine umfangreichen Tests umfassen verschiedene Smart-Home-Produkte, von vielseitigen Hue-Beleuchtungssystemen über innovative smarte Wasserkocher bis hin zu bahnbrechenden Gesundheitstechnologien wie EKG-Geräten und Pulsoximetern. Meine Mission ist es, wertvolle Einblicke und detaillierte Bewertungen zu liefern, die Dir helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn Du Dein nächstes intelligentes Gerät auswählst. Also, lehn Dich zurück, entspanne Dich und genieße das Lesen meiner umfassenden Bewertungen!