
Wir haben ja schon ein paar In-Ear Kopfhörer getestet. Die Klim Fusionund das Modell Clamour von Ludos. Beide konnten ganz gut abschneiden, doch dieses Mal sollte ein Modell ohne Kabel her. Wie sich die Aikela X10 im Alltagstest machen, liest du hier.
Ich persönlich war ja lange ein Verfechter der Kabel-Technologie. Ich benutze zum Beispiel im Büro Noise Cancelling Kopfhörer von Sony (MDR-ZX770BN), die auch ohne Kabel funktionieren, verwende sie ber zu 90% mit Kabel und ohne Noise Cancelling, weil ich einfach zu faul bin, sie andauernd aufzuladen. Weitere Gründe für das Ablehnen der kabellosen Kopfhörer (besonders bei In-Ear) waren die Verlustangst und vorallem das meiner Meinung nach hässliche Aussehen der Apple Airpods.
Wieder verfügbar bei Amazon

Lieferung und technische Daten
- IP KlasseIPX7
- Touch-SteuerungEin/Aus, Abspielen, Pause, Anruf annehmen, Anruf ablehnen, lauter/leiser, nächster/vorheriger Musiktitel
- LadeanzeigeLED am Case
- Akku Kapazität3500 mAh (Case)
- AnschlußUSB-C
- Bluetooth5.0
- Noise Cancelling TechnologieCVC 8.0
- Laufzeitbis zu 140 Stunden (inkl. Ladung im Case), bis zu 3 Stunden mit einer Akkuladung
- OhrstöpselSilikon
- Garantie24 Monate
- ModellnummerTWS-X10
- Amazon ASINB07WD3HRZS
- Lieferumfang2 Ohrhörer, USB-C Kabel, 3 Aufsätze, Bedienungsanleitung, Transportbeutel

Die Kopfhörer im Test
Update: Das Ladecase hat mittlerweile schon einige Stürze überstanden.

Inbetriebnahme und Bluetooth Kopplung
Schnell und einfach
Werden die Ohrstöpsel dann wieder aus dem Case genommen, schalten sie sich automatisch wieder ein und stellen die Verbindung wieder her. Hier sollte immer der rechte Stöpsel zuerst aktiviert werden, da dieser der Hauptkopfhörer ist. Manuell kannst du die Ohrhörer wieder durch einen längeren Druck von 3 Sekunden an dem jeweiligen Teil aktivieren.
Die Aikela Kopfhörer bei Amazon
Bluetooth Kopfhörer,AIKELA Kopfhörer Kabellos In Ear Ohrhörer Sport Wireless Kopfhörer Bluetooth 5.0 Headset mit LED Digitalanzeige 140 Stunden Spielzeit IPX7 Wasserdicht für iPhone Android
- 【Hervorragende Klangqualität】Bluetooth kopfhörer mit CVC 8.0 noise cancelling technologie, 8D-Stereo-Sound mit tiefen bässen und kristallklaren höhen. Die kopfhörer mit mikrofon ermöglichen es Ihnen, das telefon direkt zu beantworten.
- 【LED-Anzeige & Auto Pairing】Die Wireless Kopfhörer verwenden die neueste digitale Anzeigetechnologie, um den Batteriestand der Ladebox anzuzeigen. Wenn Sie bereit sind, Musik zu hören, nehmen Sie einfach die Ohrhörer heraus. Diese werden automatisch gekoppelt und stellen beim nächsten Mal die Verbindung zum zuletzt verbundenen Gerät wieder her.
- 【3500mAh portable Powerbank 】große Kapazität und geringem Stromverbrauch Design.Bietet die kabellos Kopfhörer Bluetooth zusätzlich 140 Stunden Akkulaufzeit.Der Bluetooth Earbuds kann etwa 42 Mal vollständig aufgeladen werden. Der Kopfhörer kann Musik nach einzelne Aufladung ca. 3 Stunden abspielen. Sie erhalten 105 Stunden musik-wiedergabezeit
- 【Ergonomisches Design】Die in Ear Kopfhörer mit IPX7 wasserdicht sind mit drei verschiedenen Größen von weichen silikonohrstöpseln (S, M, L) ausgestattet. Das dreipunkt-support-design der Ohrhörer sorgt für sichereres Tragegefühl.Passt perfekt zu Ihren Ohren, Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass es herunterfällt
- 【24 Monate Bluetooth Kopfhörer】Unsere bluetooth kopfhörer haben 24 Monate und 24 Stunden professionelle nach dem verkauf. Wir werden unser Bestes geben, um Ihnen den besten Service zu bieten.

Die Bluetooth Kopfhörer im Alltag
Aikela macht vieles richtig.
Die Steuerung über die Touch-Fläche funktioniert gut bis sehr gut. manchmal bin ich zu ungeduldig und drücke ein zweites Mal, wenn ich zum Beispiel die Musik pausieren will, dann startet sie auch schon wieder. Aber alles in allem passt auch das. Die Kopfhörer sind ja auch "wasserdicht". Diese Eigenschaft konnte oder musste ich noch nie testen. Laut Angaben besitzen sie die Schutzklasse IPX7 was heißt: geschützt bei Untertauchen bis zu einer maximalen Wassertiefe von 1 Meter und einer Dauer von 30 Minuten. Sie sollten also einen starken Regen auf alle Fälle überstehen.

Weitere Funktionen der Aikela Bluetooth Kopfhörer
Der Fingerprint-Sensor dient hier nicht irgendwelchen Sicherheits-Features, sondern einfach nur zur Steuerung der Ohrhörer (an den Ohrhörern) und zur Aktivierung der Ladeanzeige (am Ladecase).
alternative In-Ear Kopfhörer mit Bluetooth
Aikela X10 Bluetooth Kopfhörer - Das Testurteil

Update - Lautstärkemessung
Gemessener max. Schallpegel: 93,4 dBA
Update 2: Da wir es ganz genau nehmen, haben wir nocheinm nachgemessen - mit einem Schallpegelmesser von Meterk. Hier sehen die Ergebnisse etwas anders aus. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen.
Gemessener max. Schallpegel: 88,5 dBA
Alle Fotos des Tests

Produktverpackung

Produktverpackung - Rückseite

Auspacken - Schritt 1

Auspacken - Schritt 2

Das Ladecase

Ladecase und Ohrhörer

Lieferumfang

Ladecase offen

mit eingelegten Kopfhörern und Anzeige

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung - Seite 1

Bedienungsanleitung - weitere Seiten

Schallpegelmessung Nummer 1

Schallpegelmessung Nummer 2