Preise können vom aktuellen Preis beim Anbieter abweichen, bitte orientieren Sie sich am Preis des Anbieters. Die Preise werden regelmäßig akutualisiert.
Als Erstes gilt es einen Rennradreifen auf 7 Bar aufzupumpen. Das gelingt mir mit der Lezyne Classic Floor Drive nach genau 34 Pumpenhüben (Nur am Rande bemerkt, mit einer mini Pumpe benötigte ich knapp 300 Hübe!) Dank des schmalen Stahlzylinders ist dies fast ein Kinderspiel. Prinzipiell ist die Pumpe bis max. 15 Bar definiert. Ich wüsste jedoch nicht, welche Art von Reifen mit 15 Bar befüllt werden müssen? Aber schön, dass die Pumpe es könnte. Ein 27,5 Zoll MTB. Tubeless Reifen, ist mit ca. 20 Hüben auf knapp 3 Bar aufgepumpt. Das geht relativ fix.
Der Pumpenkopf kann dank des ABS1 Systems leicht abgeschraubt werden. Somit, kann man immer zwischen französischen oder Autoventil wählen. Außerdem besitzt der Pumpenkopf eine Einkerbung, mit der bei französischen Ventilen, der Ventilaufsatz abgeschraubt werden kann. Das ist vor allem bei Tubeless Systemen ein nützliches Feature. Um den Pumpenkopf auf das Ventil anzubringen, muss der rote Adapter aber zuerst mit einigen Umdrehungen am Ventil festgeschraubt werden. Das benötigt ein wenig Übung und dauert auch einige Sekunden. Dafür hält der Pumpenkopf dann aber auch bombenfest. Weiteres ist am Pumpenkopf noch eine „Bleed Taste“ angebracht. Diese dient anscheinend dazu, den Fahrradschlauch bzw. Reifen, restlos luftleer zu machen. Ich habe bis jetzt noch nicht herausgefunden wozu diese Taste nützlich sein sollte. Vielleicht, falls vor lauter Freude am Pumpen, zu viel Luft in den Reifen gelangt ist? Naja, soll wohl manchmal vorkommen.
Der schwarz lackierte Holzgriff ist besonders wertig und liegt angenehm weich in der Hand. Man spürt richtig die Qualität und Weiche, des verarbeitetem Holz. Da ist nichts mit Plastik oder kaltem Metall. Schlicht, stabil und langlebig. Das eingearbeitete Firmenlogo macht den Griff auch optisch zum Augenschmaus.
Der lange Luftschlauch ist praktisch, wenn das Fahrrad zum Beispiel auf einen Montageständer befestigt ist und der Weg zum Boden etwas weiter entfernt ist.
Was mich jedoch etwas stört an der Pumpe ist das laute Quietschen und Ächzen während jedes Pumpenhubes. Selbst bei wenig Druck blökt und giehmt die Lezyne Classic Floor Pump wie ein alter Esel. An was es liegt ist mir ein Rätsel, der Ventilaufsatz scheint es jedenfalls nicht zu sein.
Das riesige 3,5 Zoll Manometer ist super gut ablesbar. Es zeigt den Luftdruck in PSI und Bar sehr genau an und geht bis zu max. 15 Bar. Eines muss jedoch unbedingt beachtet werden. Wenn das Display bzw. das Fenster kaputt geht bzw. springt, funktioniert das gesamte Manometer nicht mehr und die genaue Befüllung des Reifens ist nicht mehr möglich.
4.1 Punkte von 5.